Industriekaufleute (B.A.)

Du wünschst dir einen Beruf in der Wirtschaft mit guten Aufstiegschancen? In dem du viel herum kommst, Verantwortung übernimmst und mit Zahlen jonglierst? Ein duales Studium zur Industriekauffrau/-mann bietet dir das volle Programm. Deinen Einstieg findest du in verschiedenen Industriebranchen – zum in der Auto-, und Textilindustrie oder im Maschinen- und Anlagenbau.

  • 3 Jahre, Verkürzung auf bis zu 2 Jahre möglich
  • Fachabitur
  • Duales Studium
  • Beispielhafte Vergütungen pro Monat (ausbildung.de Stand 2020) zur Orientierung:
    1. Lehrjahr: € 650 bis € 800
    2. Lehrjahr: € 800 bis € 950
    3. Lehrjahr: € 950 bis € 1.100

Was mich erwartet

Du wirst lernen, wie du die Ressourcen eines Unternehmens möglichst effektiv einsetzt und Prozesse optimieren kannst. Da es dabei stets um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens geht, sind Zahlen dein steter Begleiter – Zahlen und Tabellen sollten dich also nicht Angst und Schrecken versetzen! Am Anfang deines dualen Studiums BWL geht es vor allem um betriebswirtschaftliches Wissen. Fächer wie Rechnungswesen, VWL und Marketing stehen auf deinen Stundenplan. Im Laufe deines Studiums wählst du deinen Schwerpunkt. Du kannst z.B. zwischen Finanz- und Rechnungswesen, Personalwirtschaft oder Dienstleistungsmanagement wählen – abhängig von deinen Ausbildungsunternehmen. Wenn du ins Ausland möchtest, hast du in diesem Studium beste Aussichten. Viele international agierende Unternehmen bieten Sprachtrainings in Englisch, aber auch Chinesisch und Spanisch an.

Chancen nach der Ausbildung

Nach dem Studium hast du sehr gute Aufstiegschancen in allen Bereichen der Betriebswirtschaft. Dein Schwerpunkt macht dich zum gefragten Experten für alle Industriebranchen. Ein großes Plus: Du musst dich nicht gleich zu Beginn für einen Schwerpunkt entscheiden, sondern kannst dir erst einmal ein Bild von allen Bereichen machen.

Hier findest du freie Ausbildungsstellen in deiner Umgebung

Los gehts